ISO 9001:
Qualitätsmanagementsystem
Ein Großteil der geschäftlichen Korrespondenz findet heutzutage per E-Mail statt. Der Versand einer E-Mail ist zum einen kostengünstig, zum anderen ist diiese schnell beim Empfänger. Eine Standard E-Mail kann jedoch mit einfachsten Mitteln verändert werden. Schon bei Weiterleitungen kann jede Angabe von Zeit und Inhalt editiert werden. Zudem ist die Nachvollziehbarkeit der Zustellung von Standard E-Mails nicht gegeben und der Absender hat in den meisten Fällen keine Chance, diese nachzuvollziehen. Sie kennen das: Bei wichtigen E-Mails wird sich noch immer telefonisch erkundigt, ob die E-Mail auch wirklich angekommen ist.
RMail ermöglicht Ihnen auf einfachste Art und Weise, den Versand Ihrer E-Mails nachzuverfolgen. Für jede E-Mail, die Sie versenden, erhalten Sie mit den einzigartigen "Eingeschriebenen Zustellungsnachweis" einen Bericht über den Zustellstatus, den Zeitpunkt der Zustellung und über den Originalinhalt in verschlüsselter Form. Somit können Sie bei Bedarf jederzeit beweiskräftig nachweisen, wer wann was wusste bzw. unterzeichnet oder empfangen hat. Egal, ob national oder international - mit dem Zustellungsnachweis macht RMail Ihre E-Mails zu nachweisbaren und unveränderlichen Dokumenten mit hoher Beweiskraft.
Sie suchen eine Lösung für den sicheren E-Mail-Versand? Dann buchen Sie ganz unverbindlich einen Beratungstermin bei unserer IT-Account Managerin, Frau Jana Kaufmann.
E-Mails eingeschrieben wie Einschreiben versenden
Wann immer E-Mails nachweisbar beim Empfänger eingehen müssen - der Zustellungsnachweis von RMail stellt eine komplette Empfangsquittung dar und wird automatisch an den Absender gesendet oder zentral archiviert. Der Zustellungsnachweis enthält alle wichtigen Informationen, um die Zustellung der E-Mail, den Inhalt und die jeweiligen Zeitangaben verlässlich und rechtssicher nachweisen zu können. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Einfaches Nachweisen des E-Mail-Versandes
Der Zustellungsnachweis kann jederzeit authentifiziert werden. Bei Bedarf erhalten Sie eine authentifizierte und vor Gericht brauchbare Kopie der ursprünglichen Nachrichten inklusive Anhängen, Server-Logs, Zeitstempeln und E-Mail Angaben. So sind Sie im Falle einer Datenpanne auf der sicheren Seite, denn Sie können stets nachweisen, dass die Datenpanne erst aufgetreten sein kann, nachdem Ihre Nachricht beim Empfänger ankam. Übrigens: Frama speichert keine Kopien der Nachrichten, ebenso wenig müssen die Dokumente bei einem Webservice hinterlegt werden.
Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches Angebot. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Chat. Wir antworten gern.
23.11.2020
Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor Cyberangriffen. Denn während sich aktuell Arbeitgeber und Mitarbeiter auf den bevorstehenden Corona-Winter einstellen, haben es Cyberkriminelle mehr denn je ...
25.11.2020
E-Mails, welche einfach unverschlüsselt versand werden, können von Cyberkrimniellen und Hackern auf einfachste Art und Weise mitgelesen und verfälscht werden. Dies geschieht fast immer unbemerkt ...