ISO 9001:
Qualitätsmanagementsystem
Tagtäglich werden zahlreiche Informationen per E-Mail ausgetauscht. Insbesondere Juristen stehen dabei vor einer großen Herausforderung: Der Schutz von Mandanten steht bei Ihnen stets an oberster Stelle. Dazu sollte auch der vertrauensvolle Umgang mit personenbezogenen Daten von Mandanten bei der digitalen Kommunikation gehören, die unter allen Umständen vor unbefugten Zugriffen beschützt werden müssen. Werden E-Mails bei der Übertragung unverschlüsselt versandt, werden sie anfällig für Angriffe und Datenklau. Cyberkriminelle haben dann ein leichtes Spiel und können sich unkompliziert Zugang zu den sensiblen Inhalten verschaffen. Eine zuverlässige E-Mail-Verschlüsselung ist deshalb für Anwälte unverzichtbar.
RMail, das "all-in-one"-Lösungspaket für die sichere E-Mail-Kommunikation, bietet Anwälten und Kanzleien umfassendste Sicherheit beim Versand von vertraulichen Mandantendaten. RMail lässt sich unkompliziert in Ihr bestehendes E-Mail-Programm installieren und fügt sich somit nahtlos in Ihren Kanzleialltag ein. Nachrichten können per einfachen Mausklick schnell und vor allem unkompliziert verschlüsselt und anschließend versandt werden.
Dank eines "Eingeschriebenen Zustellnachweises" können Sie jederzeit rechtssicher nachweisen, wann eine E-Mail verschlüsselt versandt, beim Empfänger eingegangen, geöffnet und gelesen wurde. Optimieren Sie Ihre Prozesse, erfüllen Sie aktuelle Datenschutzrichtlinien und behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten - RMail bietet Ihnen jederzeit eine sichere und effektive digitale Kommunikation mit all Ihren Partnern.
Nahlose Integration in den bestehenden Kanzleialltag
Verschlüsseln Sie vertrauliche E-Mails mit nur einem Mausklick und schützen Sie so personenbezogene und vertrauliche Daten vor Cyberattacken. RMail fügt sich nahtlos in Ihren Arbeitsalltag ein und bietet den Versand Ihrer verschlüsselten Nachricht inkl. aller Anlagen einfach aus Ihrem bestehenden E-Mail-Programm heraus. Die Empfänger erhalten die Zustellung ohne Zwischenspeicherung der Daten, ohne Zusatzklicks, Downloads oder Web-Account in den Posteingang.
Sensible Mandantendaten vor unbefugten Zugriffen sichern
Eine E-Mail-Verschlüsselung kann Daten nur dann schützen, wenn sie auch wirklich eingesetzt wird. Denn nur eine verschlüsselte E-Mail ist eine sichere E-Mail. RMail verwendet eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer vertraulichen Daten. So können Sie 100 %ig sicher sein, dass Ihre Nachrichten nur vom beabsichtigten Empfänger gelesen werden und sensible Mandatendaten jederzeit geschützt sind.
Mandantendaten sicher versenden
Für Anwälte ist es extrem wichtig, dass Fristen zu wahren oder wichtige Informationen vertraulich zu behandeln sind. Mit RMail wissen Sie genau, wann Ihre E-Mail versandt, zugestellt und geöffnet wurde. Für jede verschlüsselte E-Mail erhalten Sie einen "Zustellungsnachweis" über den Zustellungsstatus, den Zeitpunkt der Zustellung sowie den Originalinhalt in verschlüsselter Form. So können Sie jederzeit nachweisen, dass Sie elementare DSGVO-Anforderungen und interne Datenschutzrichtlinien eingehalten haben.
Sicherer und datenschutzkonformer Datentransfer
Das Versenden von großen Daten gehört für Rechtsanwälte zum Alltag. Der Versand dieser hochsensiblen Mandanten-Daten per E-Mail, Filesharing Dienstleistern etc. ist teilweise umständlich und entspricht nicht immer aktuellen Datenschutzregeln. Mit RMail können Sie Dateien bis zu einer Größe von 1 GB so einfach wie jeden anderen Dateianhang digital versenden. Natürlich verschlüsselt und absolut DSGVO-konform! Ein entsprechender Download-Link wird automatisch mit der versandten E-Mail an den Empfänger übermittelt.
Vertrauliche Mandantendaten vor Datenklau schützen
Die Anzahl von Pishing-Mails, die scheinbar von Mandanten, anderen Kanzleien oder intern kommen, nehmen gerade bei Rechtsanwälten stark zu . Ziel dieser Pishing-Mails ist es, auf infizierten Systemen Tools für einen Fernzugriff zu installieren und vertrauliche Daten aus unverschlüsselten E-Mails zu stehlen. RMail Anti-Whaling bietet eine integrierte Sicherheitsfunktion, indem es die Header-Informationen und den Weg der einkommenden E-Mail verfolgt, analysiert und bei Bedarf darauf hinweist, telefonische Rücksprache zu nehmen.
Eidesstattliche Erklärungen, Vollmachten, Schriftsätze, Gutachten, Beglaubigungen und sonstige Dokumente aller Art digital unterschreiben und anschließend zentral managen.
Rechtskonform, manipulationsfrei & einfach in Workflows integrierbar.
"Wir verwenden in unserer Kanzlei RMail zum Versand von Abmahnungen und zur verschlüsselten Kommunikation mit Mandanten. Bei den Abmahnungen ersparen wir uns die Portokosten für Einschreiben und haben einen Nachweis über die IP-Adresse und den Eingang im Posteingangsserver des Empfängers sowie über den Inhalt der Mitteilung, Im Rahmen der Kommunikation ist es für uns aus datenschutzrechtlichen Gründen wichtig, dass die Server von Frama in Deutschland stehen und daher die maßgeblichen EU-rechtlichen Vorschriften gewahrt sind. Die Anwendung von RMail spart in unserer Kanzlei Kosten und vereinfacht den Arbeitsablauf."
Klaus Wildmoser, Rechtsanwalt